MARKT-NEWS

Tanker

Tankermärkte halten sich auf hohem Niveau, da die Fundamentaldaten des Marktes positiv bleiben

Ein kürzlich erschienener Artikel in der Financial Times befasste sich mit dem boomenden Tankermarkt, auf dem die Spotpreise historisch hoch sind, angetrieben durch steigende Tonnenkilometer, ein begrenztes Schiffsangebot und das wachsende globale Rohölangebot.

Die anhaltenden Marktbedingungen und das knappe Schiffsangebot haben die Preise für gebrauchte Tanker seit dem vierten Quartal 2020 um 50 % in die Höhe getrieben. Die Angebotsknappheit wird durch eine alternde globale Flotte verstärkt, die im Durchschnitt 13 Jahre alt ist und bis 2026 auf 15 Jahre ansteigen könnte, wenn keine erhöhten Abwrackungen vorgenommen werden - so alt wie seit mindestens Mitte der 1990er Jahre nicht mehr. Die Vorlaufzeiten für Neubauten haben sich auf mehr als 3 Jahre verlängert und liegen damit weit über den üblichen 2 Jahren. Die Tonnage wird zusätzlich durch Umweltvorschriften gebunden, die langsamere Geschwindigkeiten vorschreiben und das Angebot durch längere Fahrzeiten einschränken.

"Die alternde Tankerflotte wird in den kommenden Jahren einen Angebotsdruck auf die Tanker ausüben”

Die sich abzeichnende Verknappung des Schiffsangebots spiegelt sich nicht im Auftragsbestand wider, der nach wie vor historisch niedrig ist, da die starke Nachfrage nach Schiffen aus anderen Segmenten die Werftkapazitäten beschränkt. Grosse Tankeraktien wie Frontline und DHT sind seit Jahresbeginn um mehr als 30 % gestiegen, da die Ertragslage weiterhin gut ist und die Tankereigner die höchsten Gewinne seit Ende der 2000er Jahre erzielen.

Darüber hinaus leiten die Angriffe der Houthis auf Schiffe im Roten Meer immer wieder Schiffe um das Kap der Guten Hoffnung herum, was zu einer erheblichen Belastung für die Branche führt. Letzte Woche griffen die Houthis erneut einen Tanker unter der Flagge Panamas an, der auf dem Weg nach China war, und legten das Schiff vorübergehend lahm - ein Zeichen dafür, dass ein Ende der Störungen nicht in Sicht ist.

AMMONIA/LPG CARRIER

Massengutmärkte verlieren an Schwung, aber die Preise bleiben auf hohem Niveau

Der Capesize-Markt hat in der vergangenen Woche einen Rückschlag erlitten, da das reichliche Angebot an Schiffen, insbesondere in der Südatlantikregion, die Raten nach unten drückte. Die Region Nordatlantik verlor ebenfalls an Boden. Insgesamt blieben die Erträge der Capesize-Schiffe jedoch recht positiv, da die Raten seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahr um rund 120 % gestiegen sind, so Clarksons.

"Die Märkte für trockenes Massengut haben einen Rückschlag erlitten, da das Angebot an Schiffen hoch war, während die Nachfrage etwas nachgelassen hat.”

Für Panamax-Bulker begann die Woche im Atlantik mit einer guten Nachfrage nach neuen Mineralienladungen von der US-Ostküste. Das größere Angebot an Schiffen weiter südlich drückte jedoch die Raten in diesem Becken insgesamt. Die Panamax-Märkte entwickelten sich im Pazifik positiver.

Die Raten für Handys hatten zu kämpfen, da es im US-Golf an neuer Nachfrage mangelte, während an der Ostküste Südamerikas ein Überangebot an Schiffen herrschte. Im Pazifik verbesserte sich die Aktivität, allerdings bei einem hohen Angebot an Schiffen.

Fahrzeugträger

Steigende Fahrzeugexporte gleichen Wachstum des Schiffsangebots aus - Wallenius Wilhelmsen

Der weltweite PCTC-Schifffahrtsmarkt befindet sich in einer aussergewöhnlichen Phase der Verknappung, die an die Kapazitätsengpässe in der Containerschifffahrt während der COVID-19-Pandemie erinnert. Im Gegensatz zu Containern erwarten Analysten jedoch, dass die starke Nachfrage nach PCTC-Schiffen noch mehrere Jahre anhalten wird, insbesondere aufgrund der steigenden Fahrzeugexporte aus Asien.

Die Fahrzeugexporte haben 2023 einen Rekordwert erreicht, und es wird erwartet, dass sich das explosive Wachstum fortsetzt, insbesondere in China.

"Chinas Ziel, der weltweit führende Automobilhersteller zu werden, treibt die langfristige PCTC-Nachfrage an"

Wallenius Wilhelmsen geht davon aus, dass der Markt das anstehende PCTC-Angebot absorbieren wird, da die steigende Nachfrage das Angebotswachstum ausgleichen und die angespannten Angebots- und Nachfragebedingungen aufrechterhalten kann, wobei es Anzeichen dafür gibt, dass sich die Knappheit bis 2027 fortsetzen könnte, wie die grossen Betreiber Gram Car Carriers berichten. Insgesamt bleiben die PCTC-Aussichten ausserordentlich robust.

Eigner mit moderner, effizienter Tonnage sind in der Lage, angesichts der durch das massive Angebotsdefizit bedingten Mehrjahreshöchststände bei den Charterraten weiterhin satte Gewinne zu erzielen.

Frachtsatz

$ 0 /Tag

5000 CEU – 12-monatiger Vertrag

$ 0 /Tag

6500 CEU – 12-monatiger Vertrag

Quelle : Lloyds List

Tanker

Indicative TC (1 year)
Type Tons + /-
VLCC
Suemax
Aframax
MR
Indicative Values
Type Resale 5y 10y
VLCC
Suemax
Aframax
MR

Stückgut / Dry Bulk

Indicative TC (1 year)
Type Tons + /-
Capesize
Panamax
Supramax
Handysize
Indicative Values
Type Resale 5y 10y
Capesize
Panamax
Supramax
Handysize

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Marktbericht

Wählen Sie unten Ihre Sprache

European Maritime Finance (Schweiz)  AG

Lausanne

Rue du Lion-d’Or 6
1003 Lausanne
Schweiz

+41 21 588 04 89
contact@maritimefinance.ch

Zug

Blegi 3
6343 Rotkreuz
Schweiz

+41 41 588 18 56
contact@maritimefinance.ch

Quick links
Sonstiges
de_DE

Cookies

By using this website and associated sub-domains, you consent to European Maritime Finance using cookies. This website does actively use cookies for tracking users.

Read our Privacy Policy here.